Der fiene
fussratgeber
FIENE erklärt Schmerz-Ursachen, Übungen und Erkrankungen.
FIENE erklärt Schmerz-Ursachen, Übungen und Erkrankungen.
Ein Hallux rigidus ist nach dem Hallux valgus die zweithäufigste Funktionsstörung der Großzehe. Er entsteht meist, weil sich das Gelenk durch vermehrte Belastung verschleißt (Arthrose). Die Großzehe („hallux“) lässt sich nur unter Schmerzen und eingeschränkt („limitus“) bewegen.
Hallux rigidus tritt oft bei älteren Menschen auf. Auch wenn insgesamt etwas mehr Männer betroffen sind, haben Frauen meist früher Beschwerden, weil sie häufiger hohe Absätze tragen.
Im Unterschied zum Hallux valgus ist der Hallux rigidus eine Arthrose des Großzehengrundgelenks. Beim Hallux valgus verschiebt sich dagegen der Mittelfußknochen nach außen und drückt den Großzeh in Richtung der anderen Zehen. Ein Hallux valgus begünstigt jedoch unter Umständen eine Arthrose und einen Hallux rigidus.
Bei uns in Springe, Hannover und Bad Münder erhalten Sie Hilfsmittel, die Hallux valgus und Hallux rigidus entgegenwirken können.
Ein Fersensporn ist eine wenige Millimeter kleine dornartige Verknöcherung an der Ferse. Meist entsteht dieser durch eine Reizung am Knochen, die durch Zug oder Druck verursacht wurde.
Häufig bestehen gleichzeitig Fußschmerzen, die durch eine Entzündung des Fußgewölbes hervorgerufen werden. Viele Menschen mit einem Fersensporn haben keine Beschwerden. Bei einer Überlastung des Fußes kann dieser Fersensporn aber Schmerzen auslösen, die oft von einer chronischen Entzündung begleitet werden.
Beim Verdacht auf einen Fersensporn kann die Ärztin oder der Arzt eine Röntgenuntersuchung verordnen. Im Röntgen ist ein Fersensporn gut nachweisbar.
Die Behandlung eines Fersensporns kann viel Geduld benötigen. Das Entfernen eines Fersensporns durch eine Operation ist nur selten erforderlich, erst wenn alle anderen Therapiemaßnahmen nicht erfolgreich sind.
Bei Personen mit einer Venen- oder Lymphgefäß-Erkrankung ist häufig der Blutfluss in den Beinen gestört. Auch bei Menschen, die lange sitzen, oder Schwangeren zirkuliert das Blut manchmal nicht richtig.
Zudem können sich Wassereinlagerungen (Ödeme) bilden. Neben viel Bewegung wirkt eine Therapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen dem entgegen, indem die Strümpfe kontrolliert Druck auf das Venen- und Lymphgefäßsystem ausüben.
Kompressionsstrümpfe gibt es bei FIENE in Springe, Hannover und Bad Münder in verschiedenen Druckstärken, die entweder in Kilopascal (kPa) oder Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben werden. Für eine erfolgreiche Therapie ist das passende Modell auszuwählen.
Die Verbindung zwischen Rückenschmerzen und Fußproblemen ist unverkennbar. Unsere Füße bilden das Fundament unseres Körpers, und jegliche Abweichungen in ihrer Ausrichtung oder Beweglichkeit können zu Haltungsungleichgewichten führen. Diese wiederum belasten die Wirbelsäule und manifestieren sich oft als Rückenschmerzen. Von Plattfüßen bis hin zu Fehlstellungen des Gangs – Fußprobleme können eine Kaskade von Auswirkungen auslösen. Ein bewusster Ansatz zur Fußgesundheit, unterstützt durch geeignete Schuhe, Einlagen oder Physiotherapie, kann nicht nur Rückenschmerzen lindern, sondern langfristig auch das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Wenn Sie unter Fußproblemen und Rückenschmerzen leiden, dann finden Sie bei FIENE in Springe, Hannover und Bad Münder die richtigen Hilfsmittel.
Fersenschmerzen können zu einer enormen Beeinträchtigung des Alltags führen. Häufig verursacht durch Faktoren wie Fersensporn oder plantare Fasziitis, können sie das Gehen, Stehen und Sporttreiben zur Qual machen. Diese Schmerzen werden oft durch Überlastung, falsches Schuhwerk oder Fußfehlstellungen ausgelöst. Eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität zu verbessern. Dehnübungen, orthopädische Einlagen und physikalische Therapie können Linderung bringen.
Besuchen Sie eines unserer Geschäfte in Springe, Hannover und Bad Münder und wir beraten Sie ausführlich über orthopädische Einlagen bei Fersenschmerzen.
FIENE EINLAGENWELT
INDIVIDUELLE EINLAGEN NACH MASS.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen